Einrichtung IX, 2005/06

Joelle Tuerlinckx, ronds d’exposition - ensemble „berlin“, 2004; Installation 2004/05; copyright Sammlung Hoffmann, Berlin

Einrichtung VI, 2002/03

Michel Verjux, DEUX POURSUITES AUX MURS, FRONTALES, EN VIS-A-VIS (SOURCES AU SOL DOS À DOS), 2002; Installation 2002/03; copyright Sammlung Hoffmann, Berlin

Einrichtung XII, 2008/09

Isa Genzken, Werke zwischen 1981 und 2003; Installation 2008/2009; copyright Sammlung Hoffmann, Berlin

Einrichtung XVIII, 2014/15

Liubov Popova, Kostümentwurf, "The Magnanimous Cuckold“, 1922/1979; Olga Chernysheva, Trashman, video, 2010; Varvara Stepanova, vier Kostümentwürfe, für das Theaterstück „Der Tod des Tarelkin“; Installation 2014/15; copyright Sammlung Hoffmann, Berlin

Einrichtung XX, 2016/17

Monica Bonvicini, NOT FOR YOU, 2006; Pavillon, 2002; Installation 2016/17; Foto studioschuurman; copyright Sammlung Hoffmann, Berlin

Wir laden Sie ein zu einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Wohnräume von Erika Hoffmann. Künstler*innen oder Kunsthistoriker*innen werden Sie fachkundig begleiten.

Ihre Begleitung wird eher Gespräche anregen als kunsthistorische Abhandlungen darbieten. Wir möchten Sie ermutigen, eigenes Wissen und Erfahrungen beizusteuern. Statt einem starren Parcours durch eine didaktisch ausgerichtete Ausstellung zu folgen, erleben Sie eine assoziative Auswahl von Kunstwerken. Ihre persönliche Begegnung mit ihnen kann im privaten Ambiente unmittelbarer sein als in einem Museum, wo Etiketten mit Namen, Titel und Entstehungsjahr manchmal mehr Aufmerksamkeit binden als die Werke selber.

Team
Federico Braunschweig, Arthur Chruszcz, Kirsa Geiser, Mark Giannori, Olga Hohmann, Agnieszka Kurgan-Rost, Laureline Michon, Olivia Seiling, Peer Golo Willi.

Führungen finden samstags zwischen 11 und 16 Uhr statt (ab März 2023 beginnt die erste Führung um 10 Uhr).

Der Rundgang dauert anderthalb Stunden.
Eintritt: 15 Euro pro Person.

Kinder sind ab 10 Jahren willkommen und zahlen 8 Euro, Studenten bis 25 Jahre zahlen ebenfalls 8 Euro.

Der Besuch der Sammlung (auf Deutsch oder Englisch) ist nach Voranmeldung hier möglich.

Anmelden

Private Führungen, Gruppen, andere Sprachen
Sonderführungen unter der Woche sind montags bis freitags vormittags nach Vereinbarung möglich und kosten 150 Euro (bis zu vier Personen, jede weitere Person zahlt 25 Euro). Für Führungen auf Französisch, Italienisch, Polnisch kontaktieren Sie uns bitte telefonisch: +49 30 28 49 91 20 oder per Mail: mail@sammlung-hoffmann.de
Adresse
Sammlung Hoffmann
Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof
Aufgang C
Sophienstraße 21
10178 Berlin-Mitte
Verkehrsanbindung
U8 Weinmeisterstraße; S-Bahn S3, 5, 7, 9 Hackescher Markt
Anfahrt planen: bvg.de
Hausregeln
Der Sammlungsbesuch ist nur in Begleitung unserer Kunstführer*innen möglich.
Kinder sind ab zehn Jahren willkommen.
Das Tragen von Filzpantoffeln ist obligatorisch.
Bitte, berühren Sie nichts!
Foto- und Filmaufnahmen sind nicht gestattet.
Große Taschen, Rucksäcke und Gepäck geben Sie, bitte, am Eingang ab.
Essen und Getränke sind nicht erlaubt.
Bitte, benutzen Sie Ihr Telefon während des Rundgangs nicht.
Keine Tiere.